Hier finden Sie uns

DRK-Moenchweiler

Pfarrer Lotz Str. 7

78087 Mönchweiler

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 7721/71734 +49 7721/71734

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ortsverein Mönchweiler

 

 

First Responder Fahrzeug

Am 19.05.2008 wurde unser Einsatzfahrzeug offiziell den Sponsoren und der Bevölkerung vorgestellt.
Bei einem kleinen Festakt wurde das Fahrzeug enthüllt, gesegnet und konnte im Anschluss besichtigt werden.

Punkt 20 Uhr wurde das Einsatzfahrzeug bei der Rettungsleitstelle in Villingen "klar" gemeldet.

Hier ein paar Eindrü> 







 

 

 

 

First Responder Fahrzeug

Wir haben uns am 21. Januar 2008 entschlossen, für die First Responder Einsätze ein spezielles Einsatzfahrzeug zu beschaffen.

Hier ein paar Eindrücke von den Um- und Ausbauarbeiten:

 


vorher


nachher

 







 

 

 

 

"Altes Fahrzeug - neues Outfit" - seit 28.07.2007

Mit Genehmigung durch den Kreisverband bekam unser Fahrzeug ein neues Outfit.

Hier ein paar Eindrücke von den Arbeiten:

 


vorher


nachher

 







 

 

 

 

Kinderferienprogramm am 25.07.2003

Unter dem Motto "Spaß und Spiel mit Wasser"

 





 

 

 

 

Familienfest am 19.07.2003

mit Theatervorführung unseres JRK´s

 





 

 

 

 

Maiwanderung am 18.05.2003

Im Glasbachtal

 

 

 

 

 

Als Lohn die Ehrennadel

31.03.03
Quelle: Südkurier


Die Mönchweiler DRK-Schriftführerin Sigrid Christiansen erhielt für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement von Bürgermeister Friedrich Scheerer die Landesehrennadel angesteckt.

Wenn jemand die Auszeichnung verdient habe, dann "sie": Die Rede ist von der überraschenden Ehrung für die seit Jahrzehnten ehrenamtlich tätige Sigrid Christiansen. Im Auftrag des Ministerpräsidenten Erwin Teufel bekam sie am Freitagabend während der DRK-Hauptversammlung die Landesehrennadel überreicht.

 


Rotkreuz-"Urgestein" Sigrid Christiansen wird durch Auszeichnung überrascht

Mönchweiler (asf) Völlig überrascht war die seit 45 Jahren im Verein als Schriftführerin tätige Frau, als ihr Bürgermeister Friedrich Scheerer die Ehrennadel ans Revers heftete. Alle, die die Fäden gezogen hatten, ließen bis zum Schluss kein Sterbenswörtchen an die Öffentlichkeit dringen. Schön länger war die Ehrung "beantragt", doch die Bürokratie habe sich ein bisschen Zeit gelassen, betonte der Bürgermeister.

Die Gründe für diese Ehrung, die nicht an die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Verein gekoppelt ist, sondern durch überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement erreicht werden kann, liegen im Falle Sigrid Christiansen auf der Hand.

Im DRK-Ortsverein dokumentiert sie seit 45 Jahren kontinuierlich die Aktivitäten des Vereins als Schriftführerin. Im kommunalpolitischen "Geschäft" war sie viele Jahre als Gemeinderätin innerhalb der SPD-Fraktion tätig. Während dieser Zeit war die Geehrte zudem zeitweise Bürgermeisterstellvertreterin.

 

 

 

 

Besuch in Niederjahna vom 07.03. - 09.03.2003

 

Dieser Jugendclub in Niederjahna,
Gemeinde Käbschütztal, wurde durch
das Hochwasser im Sommer 2002
stark beschädigt.


Bei unserem Besuch in Niederjahna wurden
wir von Bürgermeister Uwe Klingor und
zwei Jugendlichen freundlich empfangen.


Bei unserem Ortstermin konnten wir die
Schäden, die das Hochwasser am Jugendclub
verusacht hatte, selbst begutachten.


Obwohl das Haus bereits wieder
gesäubert wurde, konnte man noch gut sehen,
was das Hochwasser angerichtet hatte.


Thilo von Anelm (rechts)
Leiter dieses Projekts


Kaum zu glauben, das dieser kleine Bachlauf ...


... solche Schäden anrichten kann!

 

 

 

 

Blutspendeaktion am 05.02.2003

Dies war die 60. Blutspendeaktion in Mönchweiler

 







 

 

 

 

Kinderferienprogramm am 26.07.2002

Unter dem Motto "Spaß und Spiel mit Wasser"

 






 

 

 

 

Kinderferienprogramm am 24.08.2001

Unter dem Motto "Spaß und Spiel mit Wasser"

Vielen Dank an Anke Fleig für die Bilder !

Dieses Mal standen Spiele mit Wasser ganz oben auf der Liste. Bei dieser Witterung bestimmt die beste Idee....


Hier konnte das Gedächtnis trainiert werden ...


... kleine Wasserspritzer auf der Kleidung waren aber auch kein Problem


Beim Kerzen auslöschen
(mit Hilfe eines Bechers am Gummiseil)
wurden nicht nur die Kerzen nass ...


 


selbstverständlich gab´s nach all der Aufregung rund ums Wasser wieder eine zünfitige Mahlzeit.

 

 

 

 

Brandeinsatz am 26.07.2001

Lagerhallenbrand in einer Receycling-Firma

 

Bereits von weitem war der Einsatzort zu erkennen ...

Hier ein paar Einblicke auf die Einsatzstelle.

 

Trotz der starken Rauchentwicklung bestand laut Feuerwehr-Einsatzleitung keine Gefahr für die Gesundheit.

 

 

 

 

 

Einblicke in den "Einsatzabschnitt II", die Verpflegung wurde hergestellt.

Unsere Helferinnen bei der Verpflegungsausgabe.

Dazu konnten wir den Aufenthaltsraum der Fa. Hezel verwenden.

War´s das heiße Wetter, oder der Fahrstil ? Oder hat gar jemand das Kühlwasser absichtlich abgelassen...

Aufräumarbeiten am Tag danach

 

 

 

 

 

Feuerwehr-Übung am 28.10.2000

Verkehrsunfall mit anschl. Wohnhausbrand

Vielen Dank an Andreas Schuhbauer für´s Fotografieren !

Übungsannahme:

Durch einen Bremsdefekt fährt ein LKW ungebremst über die Hauptstraße und prallt dort mit einem PKW zusammen.

Die beiden Personen im PKW werden eingeklemmt, der Fahrer des LKW´s sitzt bewußtlos hinterm Steuer. Durch den Aufprall am Gebäude kommt es in diesem zu einem Brand.

Während diese Rettungsmaßnahmen ablaufen, kommt es in einem nahegelegenen Gasthaus durch Unachtsamkeit eines Zimmergastes zu einem Brandausbruch mit heftiger Rauchentwicklung.

Da der Flur nicht mehr begehbar ist, werden die Bewohner mit der Drehleiter über das Fenster gerettet.

Da nun mehrere Einsatzstellen vorhanden sind, wird eine gemeinsame Einsatzleitung aufgebaut. Hierzu wird der ELW 2 der Feuerwehr angefordert.

 

Hier noch ein paar Schnappschüsse:

 

Mitarbeiter der Rettungsdienst
Schwarzwald-Baar gGmbH

(wo sind denn die Helme ???)


DRK-Ortsverein Mönchweiler
Gruppe 1

Diese Gruppe war für die Versorgung
der Verletzten vor Ort zuständig.


DRK-Ortsverein Mönchweiler
Gruppe 2

Diese Gruppe war für die Unterkunft
und Registrierung der evakuierten

Bewohner zuständig.


Die Einsatzleitung
(von links nach rechts)

Armin Buchner, Rettungsdienst gGmbH
Berthold Ummenhofer, Feuerwehr VS
Daniel Loth, vom RUD-Team
Jens Kölz, DRK-Ortsverein Mönchweiler


 

 

 

 

Kinderferienprogramm am 25.08.2000

Unter dem Motto "Spaß und Spiel"

Vielen Dank an Anke Fleig für die Bilder !

Bei verschiedenen Spielen konnten
die Teilnehmer die Arbeit des
Roten Kreuzes
näher kennenlernen.


Beim Spiel
"Montags-Maler", ...


... gab es auch viel zu raten,
aber auch zu lachen.


Beim Kerzen ausblasen
(mit Hilfe einer Spritze)
wurden nicht nur die Kerzen nass ...